Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite der A&M Dienstleistungen GbR (im Folgenden „wir“ oder „uns“).
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Herr Ali Alhussein Herr Moath Al Abdullah
A&M Dienstleistungen GbR An d. Wollspinnerei 30 73230 Kirchheim unter Teck Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 176 60938486 E-Mail: info@aundm-dienstleistungen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE\ 453182150
Umsatzsteuernummer:
69048/565408
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
- Kategorien der verarbeiteten Daten und Zwecke der Verarbeitung
3.1. Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Nutzers. Folgende Informationen können hierbei erhoben werden:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, zur Optimierung unseres Internetangebots sowie zu statistischen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Administration der Webseite und der Sicherstellung ihrer Funktionalität.
3.2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Sofern Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder zur Anbahnung eines solchen erfolgt, andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
3.3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies erfolgt in der Regel auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können die Setzung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseite dadurch gegebenenfalls eingeschränkt werden kann.
- Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht (z.B. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bei einer rechtlichen Verpflichtung), dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen unter Umständen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, die in unserem Auftrag bestimmte Dienstleistungen erbringen (z.B. Hosting-Dienstleister, IT-Dienstleister). Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
- Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 27.04.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Anmerkungen aus anwaltlicher Sicht:
- Die Datenschutzerklärung wurde detaillierter und präziser formuliert, unter direkter Bezugnahme auf die einschlägigen Artikel der DSGVO.
- Die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Zwecke der Verarbeitung wurden klarer strukturiert und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung explizit genannt.
- Die Informationen zu Cookies wurden erweitert, um die verschiedenen Arten von Cookies und die Möglichkeit der Einwilligung bzw. des Widerspruchs zu berücksichtigen.
- Die Rechte der betroffenen Personen wurden umfassend und unter Angabe der jeweiligen Artikel der DSGVO aufgeführt.
- Der Hinweis auf das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde wurde ergänzt.
Stand 18.06.2024
